
NIPT – Nicht invasive Pränataldiagnostik im Pränatalzentrum Essen
Im Rahmen der nicht invasiven Pränataldiagnostik (NIPD) bieten wir Ihnen einen molekulargenetischen Test (NIPT) an, der Ihre Schwangerschaftsrisiken auf verschiedene chromosomale Anomalien untersucht. Diese Art der Pränataldiagnostik ermöglicht eine umfassende Untersuchung des Fötus, ohne dass dabei ein invasiver Eingriff in die Gebärmutter notwendig ist. Unsere Spezialisten im Bereich der Pränataldiagnostik stehen Ihnen mit viel Erfahrung und Empathie zur Seite und beraten Sie umfassend über die Möglichkeiten und Grenzen der NIPD.
Was ist ein NIPT?
Bei einem NIPT „Nicht-invasiver Pränataltest“ handelt es sich um einen molekulargenetischen Test, der durch die Analyse des mütterlichen Blutes chromosomale Anomalien des Fötus untersucht. Im Blut der Mutter lassen sich DNA-Fragmente des Fötus nachweisen, die analysiert werden, um mögliche Chromosomenstörungen zu identifizieren. Diese Untersuchung ist nicht-invasiv, da keine Gewebeentnahme aus der Gebärmutter notwendig ist. Die Analyse des Blutes ermöglicht eine präzise Risikoabschätzung von chromosomalen Anomalien beim Fötus.
Welche chromosomalen Anomalien kann der NIPT erkennen?
Der NIPT kann das Risiko für folgende chromosomale Anomalien bestimmen:

- Trisomie 21 (Down-Syndrom)
- Trisomie 18 (Edwards-Syndrom)
- Trisomie 13 (Pätau-Syndrom)
- Geschlechtsanomalien (z.B. Turner-Syndrom oder Klinefelter-Syndrom)
Wie aussagekräftig ist der NIPT?
Der NIPT ist ein hochsensitiver Test, der in der Regel eine hohe Genauigkeit aufweist. Allerdings kann es bei bestimmten Faktoren, wie etwa bei Übergewicht oder Mehrlingsschwangerschaften, zu unklaren oder unvollständigen Ergebnissen kommen. Unsere ausführliche pränatale Beratung kann Ihnen dabei helfen, das individuelle Risiko von Chromosomenstörungen besser zu verstehen und die Testergebnisse angemessen zu interpretieren.
Wann ist ein NIPT sinnvoll?
Ein NIPT ist insbesondere sinnvoll, wenn das Risiko einer chromosomalen Anomalie beim Fötus erhöht ist. Ein erhöhtes Risiko kann aufgrund verschiedener Faktoren vorliegen, wie etwa dem Alter der Mutter oder auffälligen Ergebnissen bei einer vorherigen pränatalen Untersuchung. Ein NIPT kann helfen, das individuelle Risiko von Chromosomenstörungen beim Fötus zu bestimmen und ermöglicht somit eine präzise Risikoabschätzung.
Wie läuft ein NIPT ab?
Für einen NIPT ist lediglich eine Blutprobe der Mutter notwendig. Diese Blutprobe wird im Labor auf chromosomale Anomalien untersucht. Die Analyse erfolgt durch den Nachweis von DNA-Fragmenten, die vom Fötus in das Blut der Mutter abgegeben werden. Die Ergebnisse des Tests sind in der Regel nach wenigen Tagen verfügbar und werden Ihnen in einem ausführlichen Beratungsgespräch mit unseren Spezialisten erläutert.
Wie viel kostet der NIPT?
Die Kosten für einen NIPT können je nach Anbieter und Art des Tests unterschiedlich sein und werden in der Regel nicht von allen Krankenkassen übernommen. Es empfiehlt sich, im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse Rücksprache zu halten, um abzuklären, ob und in welchem Umfang die Kosten für einen NIPT übernommen werden. Unser erfahrenes Team berät Sie hierzu gerne und unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema NIPD und die Kostenübernahme.
Pränataldiagnostik für Sie
Im Pränatalzentrum Essen bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung und Untersuchungsmöglichkeiten, um das individuelle Risiko für chromosomale Anomalien abzuschätzen. Unsere erfahrenen Spezialisten im Bereich der Pränataldiagnostik führen den NIPT durch und interpretieren die Ergebnisse mit Ihnen sorgfältig, um Ihnen eine genaue Einschätzung Ihres individuellen Risikos zu geben.
Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Versorgung und Unterstützung während Ihrer Schwangerschaft zu bieten. Wir verstehen, dass pränatale Diagnostik ein sensibles Thema ist und wir nehmen uns die Zeit, um auf all Ihre Fragen und Anliegen einzugehen. Wir legen großen Wert auf eine individuelle und einfühlsame Betreuung, um Ihnen die notwendige Unterstützung und Sicherheit zu geben.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren und mehr über unsere nicht-invasive Pränataldiagnostik und unsere Beratungsangebote zu erfahren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns darauf, Sie bei uns im Pränatalzentrum Essen begrüßen zu dürfen.