Katheter-Applikation

Katheter-Applikation bei Fehlbildungen des ungeborenen Kindes


Die Katheter-Applikation ist eine minimalinvasive Technik, die zur Behandlung von Flüssigkeitsansammlungen in Körperhöhlen des ungeborenen Kindes eingesetzt wird. Diese Flüssigkeitsansammlungen können durch fetale Fehlbildungen, idiopathische Ursachen oder andere Erkrankungen verursacht werden. Wenn sie nicht behandelt werden, können sie zu Komplikationen und Funktionseinschränkungen der betroffenen Organe führen.

Welche Arten von Flüssigkeitsansammlungen können behandelt werden?

Die Katheter-Applikation kann bei verschiedenen Arten von Flüssigkeitsansammlungen angewendet werden. Dazu gehören Pleuraergüsse, Ascites, Hydrops, Hydronephrose und LUTO (lower urinary tract obstruction). Ein Pleuraerguss ist eine Ansammlung von Flüssigkeit in der Körperhöhle, die die Lunge umgibt. Ascites ist eine Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchraum, die die Bauchorgane umgibt. Hydrops ist eine Ansammlung von Flüssigkeit in den Körperhöhlen und unter der Haut. Hydronephrose ist eine Ansammlung von Urin im Nierenbecken und LUTO ist eine Störung im Harntrakt des Fötus, die zu einer Stauung von Urin in der Harnblase führt.

Wie funktioniert die Katheter-Applikation?

Die Katheter-Applikation ist ein minimalinvasives Verfahren, das unter Ultraschallkontrolle durchgeführt wird. Ein dünner Katheter wird durch eine Nadel in die Körperhöhle des Fötus eingeführt, um die Flüssigkeitsansammlung zu entleeren. Der Katheter wird dann mit einem Schlauch verbunden, der das Fruchtwasser aus der Körperhöhle des Fötus abfließen lässt. Durch diese Verbindung wird ein Gleichgewicht zwischen der Flüssigkeitsproduktion des Fötus und dem Abfluss hergestellt, um eine erneute Ansammlung von Flüssigkeit zu verhindern.

Was ist nach der Katheter-Applikation zu beachten?

Nach der Katheter-Applikation sollte die werdende Mutter regelmäßig von einem erfahrenen Team überwacht werden, um mögliche Komplikationen oder Veränderungen im Zustand des Fötus zu erkennen und zu behandeln. Auch die Fortsetzung der Schwangerschaft muss streng überwacht werden, um sicherzustellen, dass der Zustand des Fötus stabil bleibt und keine weiteren Eingriffe erforderlich sind. Eine regelmäßige Ultraschalluntersuchung kann helfen, den Zustand des Fötus zu überwachen und mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Pränatalzentrum Essen: Expertise und Erfahrung in der Katheter-Applikation

Das Pränatalzentrum Essen verfügt über langjährige Erfahrung in der Katheter-Applikation bei Fehlbildungen des ungeborenen Kindes. Unser Team besteht aus erfahrenen Ärzten und medizinischem Personal, die sich auf die pränatale Diagnostik und Therapie spezialisiert haben. Wir arbeiten eng mit anderen Fachabteilungen und Kliniken zusammen, um unseren Patienten die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen. Dabei legen wir großen Wert auf eine individuelle und ganzheitliche Betreuung unserer Patienten und deren Familien.

Unser erfahrenes Team besteht aus Ärzten, Pflegekräften, Ultraschallexperten und Laborfachkräften, die gemeinsam die Diagnostik und Behandlung von fetalen Fehlbildungen und anderen Schwangerschaftskomplikationen durchführen. Wir setzen dabei auf modernste Technologien und Verfahren, um eine bestmögliche Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten.

Wenn Sie weitere Fragen zu unseren Leistungen oder zur Katheter-Applikation haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren oder einen persönlichen Termin vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Ihnen und Ihrem ungeborenen Kind zu helfen und Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.