Echokardiographie

Echokardiographie Präanataldiagnostik Essen

Echokardiographie im Pränatalzentrum Essen

Im Rahmen unserer Echokardiographie erhalten Sie bei uns im Pränatalzentrum Essen eine individuelle und professionelle Untersuchung des Herzens Ihres ungeborenen Kindes. Mit viel Empathie und langjähriger Erfahrung stehen wir Ihnen als Spezialisten zur Seite und erklären Ihnen ausführlich, warum eine Echokardiographie sinnvoll sein kann und wie diese abläuft.

Wir verwenden modernste Technologie und hochauflösende Ultraschallgeräte, um das Herz Ihres Kindes detailgetreu darzustellen. Dadurch können wir mögliche Herzfehler frühzeitig erkennen und gegebenenfalls weitere Untersuchungen oder Behandlungen empfehlen. Eine Echokardiographie ist besonders sinnvoll, wenn bei vorausgegangenen Untersuchungen oder in der Familienanamnese Herzprobleme bekannt sind.

Was ist eine Echokardiographie?

Eine Echokardiographie ist eine spezielle Ultraschalluntersuchung des Herzens. Es handelt sich um eine nicht-invasive, schmerzfreie und sichere Methode, um die Struktur und Funktion des Herzens Ihres ungeborenen Kindes zu beurteilen. Die Echokardiographie nutzt hochfrequente Schallwellen, die vom Herzen reflektiert werden, um Bilder des Herzens zu erzeugen.

Wann ist eine Echokardiographie sinnvoll?

Eine Echokardiographie ist sinnvoll, wenn ein erhöhtes Risiko für angeborene Herzfehler vorliegt, beispielsweise aufgrund von genetischen Erkrankungen oder bestimmten Medikamenten, die während der Schwangerschaft eingenommen wurden. Eine Echokardiographie kann auch durchgeführt werden, wenn bei einer Ultraschalluntersuchung während der Schwangerschaft Auffälligkeiten festgestellt wurden oder wenn Sie als werdende Mutter bestimmte Erkrankungen haben, die das Risiko für Herzprobleme bei Ihrem Kind erhöht.

Wie läuft eine Echokardiographie ab?

Die Echokardiographie findet während der Schwangerschaft statt und kann ab der 20. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden. Die Untersuchung dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten und wird von einem unserer erfahrenen Fachärzte durchgeführt. Bei einer Echokardiographie liegt die schwangere Frau in Rückenlage auf der Untersuchungsliege. Der Untersucher trägt Gel auf den Bauch auf und setzt das Ultraschallgerät an. Der Arzt kann so das Herz des Fötus in Echtzeit beobachten und die Struktur, Funktion und Blutflussgeschwindigkeit bewerten. Während der Untersuchung erhalten Sie wichtige Informationen über das Herz Ihres Kindes und können Bilder des Herzens erhalten.

Was kontrollieren wir im Rahmen einer Echokardiographie?

Im Rahmen der Echokardiographie werden verschiedene Aspekte des Herzens kontrolliert, um eine umfassende Beurteilung der Herzfunktion zu ermöglichen. Dazu gehört die Überprüfung der Lage, Größe und Symmetrie des Herzens sowie der Anatomie der Herzstrukturen. Auch die Funktion der Herzklappen und -kammern, die Schlagfrequenz des Herzens, die Kontraktilität der Herzmuskulatur und die Konnektivitäten der arteriellen und venösen Gefäße werden untersucht. Des Weiteren wird der Blutfluss in den Herzkammern, den anschließenden Gefäßen sowie über den Herzklappen überprüft. Abschließend wird eine Untersuchung durchgeführt, um fetale Herztumoren auszuschließen.

Wie ist das Vorgehen bei einem auffälligen Befund?

Wenn bei der Echokardiographie ein auffälliger Befund festgestellt wird, ist es wichtig, schnell zu handeln und eine gezielte Beratung durchzuführen. Im Rahmen dieser Beratung, bei dem Kinderkardiologen unserer Kooperationspartner-Kliniken hinzugezogen werden, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen, wo und unter welchen Bedingungen die Geburt stattfinden sollte und wie das weitere Vorgehen nach der Geburt aussieht.

Es ist wichtig zu betonen, dass ein fetaler Herzfehler oder eine normabweichende Gefäßführung nicht automatisch einen Kaiserschnitt erforderlich machen. Die meisten angeborenen Herzfehler können heutzutage sehr gut operiert werden und die Erfolgsrate der Behandlung steigt nachweislich bei vorgeburtlicher Entdeckung.

Unser Team von Spezialisten steht Ihnen in diesem Fall mit viel Empathie und langjähriger Erfahrung zur Seite und unterstützt Sie bei allen Fragen und Sorgen rund um die pränatale Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten. Wir sorgen dafür, dass Sie alle notwendigen Informationen erhalten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und Ihr Kind bestmöglich zu versorgen.

Dr. med. Christiane Achenbach
Dr. med. Christiane Achenbach


Wenn Sie sich für die pränatale Diagnostik entscheiden, können Sie sich darauf verlassen, dass Sie in unserem Pränatalzentrum Essen mit Empathie, offener Kommunikation und hoher Fachkompetenz beraten und behandelt werden.

Wir zeichnen uns neben hoher Fachkompetenz auch durch ein Netzwerk mit starken Partnern aus.
Frau Dr. Achenbach hat die Zusatzqualifikation für die Durchführung der Genetischen Basisberatung. Bei speziellen Fragestellungen arbeiten wir mit der Humangenetik der Firma Amedes in Essen sowie mit dem Labor Enders in Stuttgart. Auch mit Laboren in München und anderen Orten stehen wir in enger Zusammenarbeit. Gegebenenfalls vereinbaren wir direkt einen Termin für Sie.